Tag 15: Unterwegs mit Phill Mann – Tag 1
25.09.2011
Bereits beim Frühstück erlebten wir das erste kleine Abenteuer. Offensichtlich waren die Rauchmelder in unseren Zimmern so feinfühlig, dass bereits das Toasten eines handelsüblichen Toasts dafür sorgte, dass sie ansprangen.
Diuris magnifica bei Harvey
Wir befürchteten nun, dass die Feuerwehr direkt kommen würde, dies war aber zum Glück nicht der Fall. Das offen lassen der Türe während des Toastvorgangs erledigte das Problem schließlich.
Wir waren mit Phil an einer Tankstelle in Waroona verabredet. Nach dem Frühstück machten wir uns direkt auf den Weg. Phill Mann gehört zu den Urgesteinen der australischen Karnivoren-Szene und kannte sich als echter Westaustralier sehr in seiner Heimat aus.
Caladenia sp. bei Harvey
Wir waren sehr froh, dass er sich etwas Zeit für uns genommen hat.
Wir fanden die Tankstelle problemlos und erkannten Phil sofort, ohne dass wir uns jemals gegenseitig gesehen haben. Auf der anderen Straßenseite stand eine kleine Bank mit einem Tisch. Dort setzen wir uns etwas hin und unterhielten uns.
Kurze Zeit später ging es auch bereits los. Wir sollten Phil einfach folgen. Der Weg sollte in Richtung Bunbury führen, also genau dahin zurück, wo wir herkamen!
Wir fuhren Phil blind nach. Dies führte dazu, dass wir bereits wenige Zeit später die Orientierung verloren hatten. Phil fuhr über viele kleine Straßen, die unser Straßenatlas nicht kannte. Als er plötzlich in einen Weg abbog, der nur für Allradfahrzeuge vorgesehen war wunderten wir uns etwas und blieben kurz stehen. Phil versicherte uns, dass es auch mit unserem Auto kein Problem sei.
blühende
Drosera glanduligera
Abgesehen davon sei das Auto ja auch "nur" ein Mietwagen. Wir machten uns auf die Fahrt. Es war zwar nicht ganz unkompliziert, aber irgendwann kamen war am Ziel an. Auf einer offenen Fläche vor einem Waldstück blieben wir stehen.
Phil führte uns nun durch das Waldstück. Die ersten Karnivoren, die wir fanden waren
Drosera glanduligera am Waldrand. Dort gab es einen richten Massenbestand, einige der Pflanzen waren in voller Blüte. Danach fanden wir einige
Drosera pallida und
Drosera rosulata.
Als nächstes zeigte Phill uns die sogenannte Strohblume. Die Blüten dieser Pflanzen fühlen sich tatsächlich an, als ob man Papier in die Hand nimmt. Sicherlich wären wir ohne Phill an dieser interessanten Pflanze einfach vorbeigelaufen.
Drosera gigantea
Neben dieser Pflanze wies er uns noch auf einige
Caladenia flava, sowie pink blühende
Stylidium.
Nach dem wir wieder freie Sicht hatten konnten wir unten deutlich die Straße erkennen, von der wir gekommen waren.
Drosera stolonifera
Uns lies das Gefühl nicht los, dass wir die Stelle auch einfacher hätten erreichen können.
Wir standen nun vor offenem Gelände auf einem Granithügel. Dort fielen uns sofort riesige Bestände von
Drosera stolonifera und
Drosera gigantea auf. Teilweise war der komplette Boden von diesen Pflanzen bedeckt! In den Tagen zuvor hatten wir beide Arten ja bereits gesehen, aber nie in einem solchen Massenbestand. Wir waren davon sehr beeindruckt.
Daneben kamen in dem Gelände weitere
Drosera macrantha und
Drosera rosulata vor.
Drosera rosulata
Hier und da konnten wir auch
Drosera menziesii entdecken. An dieser Stelle kommt
Drosera mangna ebenfalls vor. Die grünen Rosetten erreichten einen Durchmesser von bis zu 15cm.
Wir blieben einige Zeit an diesem faszinierenden Standort. Hätte Phil nicht mehr mit uns vorgehabt wären wir sicher noch deutlich länger dort geblieben. Irgendwann machte Phil uns aber deutlich, dass wir aufbrechen müssen.
Es folgte wieder eine Irrfahrt durch die Gegend. Lediglich an dem ein oder anderen Straßenschild konnten wir uns orientieren.
Drosera marchantii
Nach etwa 20 Minuten hielt Phill. Wir standen am Rand eines kleinen Laubwaldes.
An diesem Standort gab es einen größeren Bestand von
Drosera marchantii. Wir hatten Glück, die Pflanzen standen an diesem Tag in voller Blüte.
Eine kleine Spinne erregte dann noch unsere Aufmerksamkeit.
Drosera rosulata
Nicole fand zwischen zwei Grashalmen eine kleine, sogenannte, Jewel Spider (
Austracantha minax). Diese Spinnen werden auch Spiny Spider oder Christmas Spider genannt. Die Weibchen erreichen eine Größe von gerade mal 8mm, die Männchen bleiben kleiner. Auf dem auffällig gefärbten .Hinterleib dieser Tiere befinden sich Stacheln. Wir fanden schließlich noch mehr dieser Tiere.
An diesem Standort gibt es auch wieder einige
Drosera rosulata. Dieses Mal waren die Pflanzen schön rot gefärbt. Weiterhin konnten wir noch einige
Drosera pallida, Drosera collina und
Drosera menziesii finden. Phill erzählte uns noch, dass dieser Standort leider häufig für illegale Geländewagen-Rennen verwendet wird. Dadurch sei der halbe Bestand bereits zerstört worden. Nach Besichtigung dieses Standortes machten wir an einer Tankstelle Mittagspause.
Phill wollte uns nun gerne den Typusstandort von
Drosera bulbigena zeigen.
Drosera tubaestylis
Als wir dort ankamen mussten wir aber leider feststellen, dass das Gelände viel zu nass war und wir daher leider nicht bis zu den Pflanzen gelangen konnten. Immerhin fanden wir noch einige
Drosera rosulata und
Drosera tubaestylis.
winziger Frosch
Im Wasser fand Phill noch einen sehr kleinen Frosch. Danach fuhren wir recht schnell weiter.
Die Fahrt zum nächsten Standort war noch etwas verwirrender, als zuvor. Wir folgten wieder Phill. Offensichtlich hatte er auch die Orientierung verloren und machte einen kurzen Stopp um auf der Karte den Weg zu suchen. Wenigstens hatten wir dadurch wieder in etwas ein Gefühl dafür, wo wir gerade waren. Dies war wenige Minuten und einige Nebenstraßen später allerdings schon wieder vorbei.
Schließlich erreicht wir die Stelle, die Phill gesucht hatte. Wir stiegen aus dem Auto aus und liefen wieder durch ein kleines Waldstück. Dort fanden wir auch direkt die ersten
Drosera,
Drosera rosulata und
Drosera glanduligera.
Caladenia sp.
Auch hier gab es wieder einige
Caladenia. Hier und da befanden sich große Spinnennetze zwischen den Bäumen.
Utricularia multifida
In einigen der Netzten konnte man auch die Bewohner finden. Für unsere Verhältnisse waren die Spinnen durchaus groß.
Nachdem wir durch den Wald gelaufen sind befanden wir uns an einer recht offenen Stelle. Hier konnten wir einen größeren Bestand an
Drosera tubaestylis finden. Die typischen Ausläufer dieser Pflanzen waren deutlich zu erkennen.
Drosera tubaestylis wuchs in dichten Kolonien, die vermutlich durch diese Ausläufer entstanden sind.
Utricularia multifida war an diesem Standort nicht zu übersehen. Die Pflanzen wuchsen hier auch wieder in sehr dichten Beständen, teilweise waren die Wiesen pink gefärbt.
Drosera nitidula
Zwischen diesen Pflanzen konnten wir immer wieder einige
Utricularia violacea finden.
Die Mücken waren hier besonders nervig. Unser Abwehrspray schien hier zum Teil zu versagen. An diesem Tag wurden wir alle trotz diverser Gegenmaßnahmen reichlich gestochen.
Natürlich fehlte auch eine Zwergdrosera an diesem Standort nicht. Hier konnten wir einige
Drosera nitidula finden. Auch diese Pflanzen bildeten einen dichten Bestand. Leider blühten sie an diesem Tag nicht.
Phill hatte sich, und somit auch uns, für diesen Tag viel vorgenommen. Daher brachen wir kurze Zeit später zu einer weiteren Irrfahrt durch Südwestaustralien auf.
der Quarzsand-Berg
An einem riesigen Quarzsand-Berg blieben wir stehen.
Direkt nach dem Aussteigen konnten wir
Drosera micrantha finden. Die Pflanzen wuchsen in purem Sand. Die roten Rosetten hoben sich gut vom Untergrund ab, so dass die Pflanzen gut zu finden war.
Drosera micrantha
Einige standen sogar in Blüte. Da die Sonne stark schien und der helle Sand stark reflektierte war es sehr schwer gute Fotos zu machen.
Wir liefen dem Sandberg hoch. Oben war er flach und man konnte sich etwas umschauen. Dort konnten wir neben den Zwergdrosera noch blühende Exemplare von
Drosera drummondii finden. Laut Phill sollte es dort auch
Drosera zonaria geben, die wir allerdings nicht fanden. Vermutlich waren die Pflanzen bereits eingezogen.
Elythranthera brunonis
Neben den Karnivoren konnten wir oben noch die beiden, uns mittlerweile bekannten, Erdorchideen
Elythranthera brunonis und
Caladenia flava finden.
Während wir uns auf dem Berg umschauten kam der Besitzer mit einem kleinen Quad zu uns gefahren. Er war alles andere als erfreut, uns dort zu sehen. Phill konnte ihn aber schnell besänftigen und versichern, dass wir uns lediglich die Pflanzen anschauten.
Drosera drummondii
Schließlich wollte er Phill noch einige interessante Pflanzen zeigen, die er auf seinem Grundstück gefunden hatte. Bernd kam mit Phill und sie verschwanden für einige Zeit. Nun fing es leicht zu regnen an.
Leider wird dieser Standort nicht mehr lange existieren. Der Sand dieses Berges soll verkauft werden. Der Gewinn daraus soll mehrere Millionen australische Dollar betragen. Dies wird dort leider alles zerstören.
Als nächstes fuhren wir mit Phill zu einem kleinen Waldstück. Dort fanden wir direkt einige
Drosera pallida. Hier und da fanden wir noch einige
Drosera huegelii var.
huegelii. Als Zwergdrosera-Art war dort
Drosera stelliflora vertreten. Phill entdeckte noch eine Stabheuschrecke. Die Farbe dieses Tieres entsprach exakt dem der Umgebung. Phill lockte das Tier auf einen kleinen Ast, so dass wir es gut anschauen konnten.
Es war erschreckend zu sehen, dass an diesem Standort überall Müll rumlag. Wir sahen allte Schuhe, leere Dosen und weiteren Müll. Offensichtlich wird diese Stelle als billige, illegale Müllhalde verwendet.
Stabheuschrecke,
Drosera huegelii var.
huegelii und
Drosera stelliflora
Phill wollte uns noch einen Standort zeigen. Dieser liegt in der Nähe von Bunbury.
Drosera gigantea
Er versprach uns dort einige
Utricularia sowie besonders schöne rote
Drosera gigantea.
Dort angekommen fanden wir zuerst
Drosera tubaestylis. Die Pflanzen dort bilden kaum Stolone aus.
Drosera tubaestylis
Dies führt dazu, dass sie nicht, wie sonst üblich, dichte Horste bilden. Auch die Blattform ist leicht unterschiedlich.
Nur wenig später fanden wir die von Phill versprochenen
Drosera gigantea. Sie waren deutlich anders als die Pflanzen, die wir bisher gesehen hatten. Zwischen den
Drosera gigantea wuchsen einige
Drosera intricata.
Die ersten
Utricularia, die wir fanden waren
Utricularia multifida, gefolgt von
Utricularia violacea. Das eigentliche Highlight war allerdings eine andere Art, nämlich
Utricularia inaequalis. Auch hier war die Bandbreite der Blüten in Form und Farbe recht groß.
Es regnete nun immer kräftiger. Da es hier nichts weiteres zu entdecken gab machten wir uns auf den Rückweg.
Utricularia violacea "white flower"
Dabei konnten wir sogar noch eine sehr selten weißblühende
Utricularia violacea finden.
Am Auto angekommen verabschiedeten wir uns von Phill und überreichten ihm noch einen der GFP-Kalender, die wir für ihn mitgebracht hatten. Daraufhin zeigte er uns in seinem Auto noch ein paar Plakate, die die dortige Karnivorengesellschaft entworfen hat.
Utricularia inaequalis
Auf den Plakaten waren Bilder der heimischen Arten in sehr guter Qualität!
Phill fragte uns noch, ob wir Lust hätten am nächsten Tag nochmal mit ihm aufzubrechen um uns weitere Standorte anzuschauen. Das Angebot nahmen wir natürlich gerne dankend an! Phill lud uns am kommenden Morgen zu sich nach Hause ein, von wo aus wir starten sollten.
Da wir keine guten Möglichkeiten zum Kochen in unseren Zimmern hatten gingen wir Abends in Bunbury Essen. Nach dem Essen besuchten wir noch ein lokales Pub und probierten einige der heimischen Biere mit so klingenden Namen wir Redback Beer oder Emu Export. Nach diesem interessanten Erlebnis schauten wir in unserem Zimmer noch etwas fern, bevor wir uns ins Bett legten.
 |
 |
 |
Drosera pallida - Harvey, Western Australia |
Drosera rosulata - Harvey, Western Australia |
Drosera rosulata - Harvey, Western Australia |
|
 |
 |
 |
Drosera rosulata - Harvey, Western Australia |
Harvey, Western Australia |
Drosera rosulata - Harvey, Western Australia |
|
 |
 |
 |
Drosera glanduligera - Harvey, Western Australia |
Drosera glanduligera - Harvey, Western Australia |
Harvey, Western Australia |
|
 |
 |
 |
Caladenia flava - Harvey, Western Australia |
Stylidium sp. - Harvey, Western Australia |
Drosera glanduligera - Harvey, Western Australia |
|
 |
 |
 |
Drosera glanduligera - Harvey, Western Australia |
Drosera glanduligera - Harvey, Western Australia |
Drosera gigantea - Harvey, Western Australia |
|
 |
 |
 |
Drosera gigantea - Harvey, Western Australia |
Drosera gigantea - Harvey, Western Australia |
Drosera stolonifera - Harvey, Western Australia |
|
 |
 |
 |
Drosera stolonifera - Harvey, Western Australia |
Drosera stolonifera - Harvey, Western Australia |
Drosera stolonifera - Harvey, Western Australia |
|
 |
 |
 |
Stylidium sp. - Harvey, Western Australia |
Drosera stolonifera - Harvey, Western Australia |
Drosera gigantea - Harvey, Western Australia |
|
 |
 |
 |
Drosera macrantha - Harvey, Western Australia |
Drosera gigantea - Harvey, Western Australia |
Diuris magnifica - Harvey, Western Australia |
|
 |
 |
 |
Drosera rosulata - Harvey, Western Australia |
Drosera stolonifera - Harvey, Western Australia |
Drosera stolonifera - Harvey, Western Australia |
|
 |
 |
 |
Caladenia sp. - Harvey, Western Australia |
Drosera magna - Harvey, Western Australia |
Drosera magna - Harvey, Western Australia |
|
 |
 |
 |
Caladenia reptans - Harvey, Western Australia |
Caladenia reptans - Harvey, Western Australia |
Harvey, Western Australia |
|
 |
 |
 |
Harvey, Western Australia |
Caladenia sp. - Harvey, Western Australia |
Harvey, Western Australia |
|
 |
 |
 |
Harvey, Western Australia |
Drosera stolonifera - Harvey, Western Australia |
Caladenia sp. - Harvey, Western Australia |
|
 |
 |
 |
Drosera marchantii - Harvey, Western Australia |
Drosera marchantii - Harvey, Western Australia |
Drosera marchantii - Harvey, Western Australia |
|
 |
 |
 |
Drosera marchantii - Harvey, Western Australia |
Drosera marchantii - Harvey, Western Australia |
Drosera marchantii - Harvey, Western Australia |
|
 |
 |
 |
Drosera marchantii - Harvey, Western Australia |
Drosera rosulata - Harvey, Western Australia |
Drosera menziesii - Harvey, Western Australia |
|
 |
 |
 |
Drosera menziesii - Harvey, Western Australia |
Drosera menziesii - Harvey, Western Australia |
Harvey, Western Australia |
|
 |
 |
 |
Harvey, Western Australia |
Drosera tubaestylis - South Western Highway |
Drosera rosulata - South Western Highway |
|
 |
 |
 |
Drosera rosulata - South Western Highway |
Caladenia sp. - South Western Highway |
South Western Highway |
|
 |
 |
 |
Drosera tubaestylis - South Western Highway |
Utricularia multifida - South Western Highway |
Drosera tubaestylis - South Western Highway |
|
 |
 |
 |
Drosera tubaestylis - South Western Highway |
Drosera tubaestylis - South Western Highway |
Utricularia violacea - South Western Highway |
|
 |
 |
 |
Utricularia violacea - South Western Highway |
Utricularia violacea - South Western Highway |
Utricularia violacea - South Western Highway |
|
 |
 |
 |
Utricularia multifida - South Western Highway |
Drosera nitidula - South Western Highway |
Drosera nitidula - South Western Highway |
|
 |
 |
 |
Utricularia multifida - South Western Highway |
Utricularia multifida - South Western Highway |
Utricularia multifida - South Western Highway |
|
 |
 |
 |
South Western Highway |
Utricularia multifida - South Western Highway |
Drosera tubaestylis - South Western Highway |
|
 |
 |
 |
Utricularia multifida - South Western Highway |
Utricularia violacea - South Western Highway |
Utricularia violacea - South Western Highway |
|
 |
 |
 |
Utricularia violacea - South Western Highway |
Drosera tubaestylis - South Western Highway |
Drosera rosulata - South Western Highway |
|
 |
 |
 |
South Western Highway |
Drosera drummondii - South Western Highway |
Drosera drummondii - South Western Highway |
|
 |
 |
 |
Drosera drummondii - South Western Highway |
Drosera drummondii - South Western Highway |
Drosera micrantha - South Western Highway |
|
 |
 |
 |
Drosera drummondii - South Western Highway |
Drosera micrantha - South Western Highway |
Drosera micrantha - South Western Highway |
|
 |
 |
 |
Drosera micrantha - South Western Highway |
Drosera micrantha - South Western Highway |
Drosera micrantha - South Western Highway |
|
 |
 |
 |
Drosera micrantha - South Western Highway |
Caladenia sp. - South Western Highway |
Caladenia sp. - South Western Highway |
|
 |
 |
 |
Elythranthera brunonis - South Western Highway |
Drosera stelliflora - Boyanup |
Drosera stelliflora - Boyanup |
|
 |
 |
 |
Drosera huegelii var. huegelii - Boyanup |
Stabhauschrecke - Boyanup |
Stabhauschrecke - Boyanup |
|
 |
 |
 |
Stabhauschrecke - Boyanup |
Boyanup |
Boyanup |
|
 |
 |
 |
Boyanup |
Drosera gigantea - Busselton, Western Australia |
Drosera gigantea - Busselton, Western Australia |
|
 |
 |
 |
Drosera gigantea - Busselton, Western Australia |
Drosera intricata - Busselton, Western Australia |
Utricularia violacea - Busselton, Western Australia |
|
 |
 |
 |
Utricularia inaequalis - Busselton, Western Australia |
Utricularia inaequalis - Busselton, Western Australia |
Utricularia inaequalis - Busselton, Western Australia |
|
 |
 |
 |
Utricularia inaequalis - Busselton, Western Australia |
Utricularia inaequalis - Busselton, Western Australia |
Utricularia inaequalis - Busselton, Western Australia |
|
 |
 |
 |
Utricularia inaequalis - Busselton, Western Australia |
Utricularia inaequalis - Busselton, Western Australia |
Utricularia inaequalis - Busselton, Western Australia |
|
 |
 |
 |
Utricularia inaequalis - Busselton, Western Australia |
Utricularia inaequalis - Busselton, Western Australia |
Utricularia inaequalis - Busselton, Western Australia |
|
 |
 |
 |
Utricularia inaequalis - Busselton, Western Australia |
Utricularia inaequalis - Busselton, Western Australia |
Utricularia inaequalis - Busselton, Western Australia |
|
 |
 |
 |
Utricularia inaequalis - Busselton, Western Australia |
Utricularia violacea - Busselton, Western Australia |
Utricularia inaequalis - Busselton, Western Australia |
|
 |
 |
 |
Utricularia multifida - Busselton, Western Australia |
Utricularia multifida - Busselton, Western Australia |
Utricularia violacea - Busselton, Western Australia |
|
 |
 |
 |
Utricularia violacea - Busselton, Western Australia |
Utricularia violacea - Busselton, Western Australia |
Drosera mannii - Busselton, Western Australia |
|