Tag 16: Unterwegs mit Phill Mann – Tag 2
26.09.2011
Nach dem Frühstück fuhren wir zu Phills Haus. Dort wurden wir bereits von Phill erwartet. Kurze Zeit später brachen wir auch bereits auf.
Orchidee bei Harvey
Wir fuhren zu einem Standort, den Phill seit einiger Zeit selbst nicht gesehen hatte. Es handelte sich dabei wieder und ein Waldstück.
Waldstück bei Harvey
Die ersten Karnivoren, die uns dort auffielen waren sehr schön rot gefärbte
Drosera squamosa. Daneben gab es auch hier wieder die Lackorchideen der Art
Elythranthera brunonis.
Hier und da wuchsen einige
Drosera micrantha,
Drosera glanduligera und
Drosera porrecta. Auf letzteren konnten wir einige
Setocoris-Wanzen beobachten. Die Wanzen verschwanden bei der kleinesten Störung hinter den Blättern der Pflanzen. Warten man lange genug ruhig vor der Pflanze kommen sie wieder hervor.
Drosera squamosa
Mit etwas Geduld gelangen uns ein paar brauchbare Bilder.
Laut Phill sollte es in dort noch einige
Drosera gigantea geben. Daher machten wir uns auf die Suche. Phill führte uns mitten durch den teilweise sehr dichten Wald. Sobald die Stellen etwas offener wurden konnten wir auch jeweils einige
Drosera finden, allerdings keine
Drosera gigantea.
Drosera porrecta
Sie wuchsen oftmals zusammen mit Orchideen der Gattung
Diuris. Ebenfalls erwähnenswert ist der recht hohe Bestand an Grasbäumen.
Wir kamen nach einiger Zeit an einem kleinen See an. Phill sagte, in diesem See könnte es durchaus
Utricularia volubilis geben. Allerdings hätten wir dazu durch diesen See waden müssen. Phill hielt das allerdings für keine gute Idee, da er in diesem See ebenfalls die sehr giftigen Tigerottern (
Notechis sp.) vermutete. Daher sahen wir davon ab, so gerne wir
Utricularia volubilis auch gesehen hätten!
Drosera gigantea konnten wir nicht finden. Wir waren mittlerweile auch schon recht lange im Unterholz unterwegs und entschlossen uns daher dazu, die Suche abzubrechen.
Drosera micrantha
Phill gab nun an, dass er nicht mehr so genau wisse, wo unser Auto steht und in welche Richtung wir zurücklaufen müssen. Angeblich ohne Orientierung liefen wir los. Dennoch kamen wir wie durch ein "Wunder" wieder direkt an unserem Auto an. Wir wurden das Gefühl nicht los, dass er uns hier und da etwas auf die Schippe genommen hat.
Es war mittlerweile Mittagszeit. Phill machte den Vorschlag, etwas zu Essen zu besorgen und dies gemeinsam bei ihm einzunehmen. Daher fuhren wir auf dem Rückweg an einer Tankstelle vorbei und kauften dort noch schnell etwas ein. Unter anderem kauften wir einige Beefpies ein. Phill reagiert etwas verdutzt, als wir ihm erzählten, dass wir uns dieses Gepäck öfter morgens bereits für den Mittag geholt haben und sie mittags dann kalt gegessen hatten. Dass man sie auch kalt essen kann schien für ihn zumindest ungewöhnlich zu sein.
Diuris longifolia, See im Wald und
Setocoris auf
Drosera porrecta
Vor unserer Abfahrt, zeigte Phill uns noch schnell sein Arbeitszimmer. In diesem Zimmer hat er einige Andenken von seinen Reisen, unter anderem einige vergoldete
Nepenthes-Kannen, ausgestellt. Uns fiel zudem noch der GFP-Kalender auf, der an seiner Wand hing.
Ich hatte mit Phill nach unserer Reise noch hier und da Kontakt per Email und wir tauschten Bilder aus. Leider musste ich 2015 dann erfahren, dass er gestorben ist.
Drosera collina
Gerne hätten wir uns mit ihm auf einer zukünftigen Reise nochmal getroffen. Dies ist jetzt leider nicht mehr möglich. Die zwei Tage mit ihm werden wir sicherlich nicht vergessen.
Wir fuhren nun Richtung Norden. Die Nacht wollten wir gerne in der Nähe von Perth verbringen, da wir dort am kommenden Tag mit David Banks verabredet waren.
verschiedene
Drosera squamosa
Auf dem Weg dorthin wollten wir uns gerne am Lake Navarino etwas umschauen, da es dort sehr interessante Bestände von
Drosera squamosa geben sollte.
Es war kein Problem, den See zu erreichen. Kurz zuvor hielten wir noch einmal an. Dort fanden wir im Wald auch bereits die ersten
Drosera. Hier kamen flächendeckend
Drosera aus dem
Drosera erythrorhiza-Komplex vor.
Drosera squamosa
Die meisten fallen wohl sicherlich unter die Art
Drosera squamosa, einige andere eher unter
Drosera collina oder
Drosera magna. Wieder andere konnten wir keiner der bekannten Arten zuordnen. Die Bandbreite an Blattformen, Farbe und Größe war wirklich enorm!
Am See selbst erlebten wir noch eine Überraschung! Offensichtlich wurde das Wasser mehr oder weniger komplett abgelassen. Da es sich um einen künstlichen Stausee handelt ist dies möglich.
der ausgetrocknete See
Ein Schild am Ufer wies daraufhin, dass man auf dem See wohl sogar Wasserski fahren kann. Zumindest an dem Tag, an dem wir dort waren, war das nicht möglich. Im Randbereich fanden wir die letzten Karnivoren dieses Tages, einige
Drosera marchantii und
Drosera pulchella.
Die Suche nach einer Unterkunft gestaltete sich schwerer als wir dachten. Auf dem Capingplatz von Pinjarra war leider nichts mehr frei.
Drosera pulchella
In Ravenswood gab es nur noch Cabins mit Notbetten, so dass wir dort auch nicht blieben. Erst an der dritten Anlaufstelle, in Mandurah, hatten wir Glück und konnten etwas bekommen. Die Cabin war wirklich sehr schön, daher beschlossen wir dort gleich zwei Nächte zu bleiben und hielten uns die Option für die letzte Nacht offen.
Mandurah ist ein für diese Gegend recht großer Ort, direkt am Meer. Vor Sonnenuntergang fuhren wir daher noch zu einem kleinen Strand um die untergehende Sonne zu beobachten. In einem Supermarkt konnten wir problemlos alles erhalten, was wir für den Abend benötigten. Nach dem Einkauf kochten wir unser Abendessen und ließen mit dem ein oder anderen Wein den Abend zu Ende gehen.
 |
 |
 |
Drosera squamosa - Harvey, Western Australia |
Drosera squamosa - Harvey, Western Australia |
Drosera squamosa - Harvey, Western Australia |
|
 |
 |
 |
Elythranthera brunonis - Harvey, Western Australia |
Elythranthera brunonis - Harvey, Western Australia |
Drosera squamosa - Harvey, Western Australia |
|
 |
 |
 |
Drosera squamosa - Harvey, Western Australia |
Drosera squamosa - Harvey, Western Australia |
Drosera porrecta - Harvey, Western Australia |
|
 |
 |
 |
Drosera micrantha - Harvey, Western Australia |
Drosera micrantha - Harvey, Western Australia |
Harvey, Western Australia |
|
 |
 |
 |
Elythranthera brunonis - Harvey, Western Australia |
Drosera glanduligera - Harvey, Western Australia |
Drosera glanduligera - Harvey, Western Australia |
|
 |
 |
 |
Drosera squamosa - Harvey, Western Australia |
Harvey, Western Australia |
Harvey, Western Australia |
|
 |
 |
 |
Drosera porrecta - Setocoris sp. - Harvey, Western Australia |
Drosera porrecta - Harvey, Western Australia |
Harvey, Western Australia |
|
 |
 |
 |
Drosera collina - Setocoris sp. - Waroona, Western Australia |
Drosera collina - Waroona, Western Australia |
Drosera collina - Waroona, Western Australia |
|
 |
 |
 |
Drosera squamosa - Waroona, Western Australia |
Drosera collina - Waroona, Western Australia |
Drosera collina - Waroona, Western Australia |
|
 |
 |
 |
Drosera collina - Waroona, Western Australia |
Drosera collina - Waroona, Western Australia |
Drosera collina - Waroona, Western Australia |
|
 |
 |
 |
Drosera collina - Setocoris sp. - Waroona, Western Australia |
Drosera squamosa - Waroona, Western Australia |
Drosera squamosa - Waroona, Western Australia |
|
 |
 |
 |
Drosera squamosa - Waroona, Western Australia |
Drosera squamosa - Waroona, Western Australia |
Drosera collina - Waroona, Western Australia |
|
 |
 |
 |
Drosera squamosa - Waroona, Western Australia |
Drosera pulchella - Waroona, Western Australia |
Drosera marchantii - Waroona, Western Australia |
|